Entwicklung und
Zusammenarbeit

Front Teaser

Unsere Sicht

Integration ist Gemeinschaftsaufgabe

Sowohl Migrant*innen als auch Aufnahmegesellschaften müssen ihren Teil beitragen, damit am Ende alle profitieren. Statt den Migrationsdiskurs in Richtung Angst und Ausgrenzung kippen zu lassen, sollten wir mehr darüber reden, wie Integration gelingt.

Teaser Front Medium

Migration nach Deutschland

Pflegefachkraft in Deutschland: „Die Unterstützung im Gastland ist wichtig“

Pflegefachkräfte werden in Deutschland dringend gesucht. Htoo Myat Khin aus Myanmar wurde am Universitätsklinikum Marburg dafür ausgebildet. Sie hat durch das Integrationsprogramm viel Unterstützung erfahren. Andernfalls, sagt sie, hätte sie es schwer gehabt. Sie sprach mit Eva-Maria Verfürth.

Indigene Stimmen

„Die Welt gehört uns allen miteinander, also müssen wir auch miteinander reden“

Die Massai leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur. Doch ihre Lebensweise wird zunehmend bedroht. Alais Ole-Morindat erklärt, wie ihn seine indigene Identität lehrt, die Gaben der Natur zu bewahren und an künftige Generationen weiterzugeben – eine Lehre, die auch die industrielle Welt lernen sollte. Er sprach mit Eva-Maria Verfürth.

Front Teaser Small
Monthly Front
In der Digitalen Monatsausgabe 10/2025

In der Fremde zurechtkommen

Unsere Sicht

Integration ist Gemeinschaftsaufgabe

Sowohl Migrant*innen als auch Aufnahmegesellschaften müssen ihren Teil beitragen, damit am Ende alle profitieren. Statt die Migrationsdebatte in Richtung Angst und Ausgrenzung kippen zu lassen, sollten wir mehr darüber reden, wie Integration gelingt.

Migration nach Deutschland

Pflegefachkraft in Deutschland: „Die Unterstützung im Gastland ist wichtig“

Htoo Myat Khin aus Myanmar wurde am Universitätsklinikum Marburg zur Pflegefachkraft ausgebildet. Die Unterstützung durch das Integrationsprogramm hat ihr sehr geholfen, erzählt sie.

Kolumbien

Wie Kolumbien Millionen vertriebene Venezolaner*innen aufgenommen hat

Nachdem Millionen Venezolaner*innen in den letzten Jahren ihr Land verlassen haben, traf das Nachbarland Kolumbien eine Entscheidung: Seit 2021 haben Venezolaner*innen Anspruch auf Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen.

Beliebte Artikel

Front Overview Slider
In der Hindukusch-Himalaya-Region schmelzen die Gletscher
Überblick

Globale Umwelt

Die ökologische Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen ist unerlässlich

Zum Überblick
Plattenladen im Kenyatta-Markt in Nairobi
Überblick

Kultur-Spezial

Kunst mit entwicklungspolitischem Bezug - für Sie zusammengestellt von der E+Z-Redaktion.

Zum Überblick
Kinder auf einem staatlichen Schulhof in Nigeria.
Überblick

Bildung

Der Zugang zu Bildung muss weltweit vereinfacht und ihre Qualität verbessert werden

Zum Überblick
Eine Sammlung von Geldscheinen und Münzen.
Überblick

Staatsfinanzen

Regierungen müssen in wichtige Infrastruktur und Dienstleistungen investieren können

Zum Überblick
A woman in Iran is protesting for her rights.
Überblick

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es Frauen und Mädchen zu stärken.

 

Zum Überblick

Die Redaktion empfiehlt

Autor*innen aus
50+
Ländern haben in den vergangenen Jahren zu E+Z beigetragen. Alle Autorinnen und Autoren anzeigen
250+
neue Beiträge veröffentlicht E+Z im Jahr.

Herausgeberin

Engagement global

E+Z gibt es auch als App!

Jetzt kostenlos herunterladen: