Entwicklung und
Zusammenarbeit

Autorinnen und Autoren

E+Z/D+C lebt von seinem internationalen Netzwerk von Autorinnen und Autoren. Stimmen aus dem globalen Süden zu Wort kommen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Manche schreiben regelmäßig für uns, andere nur ein einziges Mal. Hier finden Sie Infos zu den Menschen hinter den Beiträgen.

ist Wirtschaftsprofessor an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi zu E+Z/D+C beigetragen.    

Alle Artikel von Praveen Jha

BIP-Statistiken

Weshalb BIP-Statistiken in die Irre führen

Dass mehr Geld ausgegeben wird, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich das Leben der Menschen verbessert.

Volkswirtschaftslehre

Wachstum, grünes Wachstum oder Degrowth?

Gängige Schlagworte sind schwammig, aber Volkswirtschaften müssen überall nachhaltig gestaltet werden.

Multilaterale Politik

Guter Rhetorik müssen Taten folgen

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich gute Ziele gesetzt, braucht für die Verwirklichung aber einen stimmigen politischen Rahmen

Mehr zum Thema

Haushaltspolitik

Wie Staatsfinanzen gestärkt werden können

Die Budgets vieler Entwicklungs- und Schwellenländer sind viel zu knapp bemessen

Mehr zum Thema

Internationale Finanzeinrichtungen

Zwei multilaterale Banken mit Sitz in China

Die NDB und die AIIB sind sich ähnlich – und doch sehr verschieden

Internationale Beziehungen

Eine kurze Geschichte der BRICS

Ein globales Gegengewicht zu G7 und den USA – das könnte die Gruppe Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sein. Warum sie es nicht ist

Klimapolitik

Klimagerechtigkeit nicht Marktkräften überlassen

Weltweit werden diverse Green Deals formuliert, aber das reicht nicht

Politische Systeme

Armutsbekämpfung

Der Vergleich Indiens mit China zeigt, dass formelle Demokratie nicht unbedingt stärkere Entwicklungsorientierung bedeutet

Asiatische Giganten

China schlägt Indien

Entwicklungsstatistiken zufolge übertrifft China das formal demokratische Indien seit Jahrzehnten

Soziale Sicherung

Kein überzeugender Trendsetter

Nach heftigen Sparmaßnahmen ist Europa kein gesellschaftspolitisches Vorbild mehr

Unsere Autorinnen und Autoren