Entwicklung und
Zusammenarbeit

Front Teaser

Kolumbien

Wie Kolumbien Millionen vertriebene Venezolaner*innen aufgenommen hat

Nachdem die Not in Venezuela eine der größten Fluchtbewegungen unserer Zeit ausgelöst hatte, traf das Nachbarland Kolumbien eine Entscheidung: Bis 2023 konnten alle Venezolaner*innen einen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis beantragen. Auch wenn nicht alles reibungslos lief – das Beispiel zeigt, was möglich ist, wenn der politische Wille da ist.

Teaser Front Medium

Krisensensible soziale Sicherung

Finanzierungslücken im Katastrophenfall überbrücken

Soziale Sicherungssysteme sollen im Krisenfall schnell und effektiv funktionieren, um arme und benachteiligte Menschen zu schützen. Schwerwiegende Ereignisse (Schocks) überfordern sie allerdings oft und stürzen Millionen Menschen in Armut. Staatliche Klimarisikoversicherungen können betroffene Kommunen unterstützen, sofern die Regierungen die Probleme bei der Umsetzung in den Griff bekommen.

AIDS prevention

A monthly shot of hope for people living with HIV

A new injectable antiretroviral is changing HIV treatment in Uganda, replacing daily pills with a shot every two months. Patients report less stigma and greater freedom, though affordability and access remain obstacles.

Monthly Front
In der Digitalen Monatsausgabe 10/2025

In der Fremde zurechtkommen

Kolumbien

Wie Kolumbien Millionen vertriebene Venezolaner*innen aufgenommen hat

Nachdem Millionen Venezolaner*innen in den letzten Jahren ihr Land verlassen haben, traf das Nachbarland Kolumbien eine Entscheidung: Seit 2021 haben Venezolaner*innen Anspruch auf Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen.

Binnenvertriebene

Solarbetriebene Wasserversorgung für Klimaflüchtlinge in Pakistan

Eine funktionierende Basisinfrastruktur ist eine der Voraussetzungen für die Integration von Geflüchteten. In Pakistan hilft eine Initiative des WWF dabei, Binnenflüchtlinge mit Trinkwasser zu versorgen.

Integration von Geflüchteten

Die Herausforderungen des Neuanfangs

Die Zahl der Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten, ist stark gestiegen. Oft beginnen sie in Gesellschaften von vorn, die ihnen völlig fremd sind. Ihr Erfolg hängt nicht nur von ihrer Anpassungsfähigkeit ab, sondern auch von den Aufnahmegesellschaften.

Popular articles

Front Overview Slider
In der Hindukusch-Himalaya-Region schmelzen die Gletscher
Überblick

Globale Umwelt

Die ökologische Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen ist unerlässlich

Zum Überblick
Plattenladen im Kenyatta-Markt in Nairobi
Überblick

Kultur-Spezial

Kunst mit entwicklungspolitischem Bezug - für Sie zusammengestellt von der E+Z-Redaktion.

Zum Überblick
Kinder auf einem staatlichen Schulhof in Nigeria.
Überblick

Bildung

Der Zugang zu Bildung muss weltweit vereinfacht und ihre Qualität verbessert werden

Zum Überblick
Eine Sammlung von Geldscheinen und Münzen.
Überblick

Staatsfinanzen

Regierungen müssen in wichtige Infrastruktur und Dienstleistungen investieren können

Zum Überblick
A woman in Iran is protesting for her rights.
Überblick

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es Frauen und Mädchen zu stärken.

 

Zum Überblick

Recommended articles

Herausgeberin

E+Z gibt es auch als App!

Jetzt kostenlos herunterladen: