Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 1/2025

Wie Wachstum wirkt

Debatte um deutsche EZ

Belegter Nutzen

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit nutzt sowohl den Empfängerländern als auch der Wirtschaft hierzulande, wie KfW-Zahlen belegen. Solche Argumente verdienen in der Diskussion um die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit mehr Beachtung.

Rechtsstaatlichkeit

Musk gegen Moraes

Musk lässt die Social-Media-Plattform X für rechtsgerichtete politische Zwecke nutzen. Es bleibt abzuwarten, ob Behörden anderer Länder sich trauen, gegen sein illegales Verhalten vorzugehen – wie es der Oberste Gerichtshof von Brasilien im Sommer tat.

Klimakrise

Eine indische Studentin artikuliert ihre Klimasorgen

Die Auswirkungen der Klimakrise auf den südasiatischen Subkontinent sind bereits heftig.

More Articles

Book review

Weshalb „Energiewende“ ein irreführender Begriff ist

Ein französischer Wissenschaftler zeigt, dass neue Energiequellen oft nicht zur Abschaffung der alten führen.

Übermäßige Staatsverschuldung

Was die G7 mit Blick auf Schuldenkrisen tun sollten

Die Erfahrung mit den Brady Bonds in den 1990er-Jahren zeigt, dass sich Großzügigkeit verbunden mit stimmigen Anreizen auszahlt.

Eingeschränktes Wachstum

Schuldenkrisen erfordern schnelleres multilaterales Handeln

Das Common Framework for Debt Treatments der G20 ist nützlich, aber noch nicht voll funktionstüchtig.

BIP-Statistiken

Weshalb BIP-Statistiken in die Irre führen

Dass mehr Geld ausgegeben wird, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich das Leben der Menschen verbessert.

Volkswirtschaftslehre

Wachstum, grünes Wachstum oder Degrowth?

Gängige Schlagworte sind schwammig, aber Volkswirtschaften müssen überall nachhaltig gestaltet werden.

Unsere Sicht

Kapitalistische Hybris

Unregulierte Märkte sind gut für Oligarchen, vernachlässigen aber öffentliche Güter.

Wachstumsmodelle

Warum Afrika starkes grünes Wachstum braucht

Afrika braucht Wirtschaftswachstum für seine Entwicklung, aber wenn es dem westlichen Modell folgt, sind die Folgen für die Umwelt fatal. Starke grüne Wachstumsmodelle schaffen einen Ausgleich zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.

Moderne Zeiten

Zeitdruck macht Demokratie zunehmend dysfunktional

Gewählte Parlamente kommen mit schnellem gesellschaftlichem Wandel nicht mehr mit.

Mehr zum Thema

Technologie

Für demokratische Kontrolle zu schnell: KI und soziale Medien

Digitale Technik führt zu großen Veränderungen, aber Deliberation in gewählten Gremien dauert zu lang, um Schäden zu verhindern.

Armutsbekämpfung

Zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten zusätzliche Einkommen

„Viele niedrige Löhne können einen großen Unterschied machen": Bekleidungsproduktion in Bangladesch.

Rezension

Die Wachstumsillusion

David Pilling legt in hervorragender Weise dar, warum sich die Politik nicht ausschließlich auf das BIP-Wachstum konzentrieren darf