Autorinnen und Autoren

E+Z/D+C lebt von seinem internationalen Netzwerk von Autorinnen und Autoren. Stimmen aus dem globalen Süden zu Wort kommen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Manche schreiben regelmäßig für uns, andere nur ein einziges Mal. Hier finden Sie Infos zu den Menschen hinter den Beiträgen.

José Siaba Serrate

José Siaba Serrate

josesiaba@hotmail.com

hat zuletzt im Winter 2022/2023 zu E+Z/D+C beigetragen. Er ist Volkswirt an der Universität von Buenos Aires und der Uni des Zentrums für makroökonomische Studien (UCEMA), einer Privatuniversität in Buenos Aires. Er ist zudem Mitglied des Argentinischen Rates für Internationale Beziehungen (CARI).  

Alle Artikel von José Siaba Serrate

Bail-out lending

Disagreement between China and the Paris Club

China is aware of sovereign-debt nightmare, but cannot solve problems on its own

Fiscal space

Economies in limbo

Progress on resolving sovereign-debt crises remains dangerously slow

Mehr zum Thema

Global Governance

Verbesserungsbedarf: Common Framework for Debt Treatment

Damit alle Länder die Herausforderungen der aktuellen Krisen bewältigen können, sind Umschuldungen nötig

Weltwirtschaft

Härteste Probe der multilateralen Weltordnung seit 1945

Weshalb der Ukrainekrieg das Ende des integrierten Weltmarktes einläuten könnte

IWF

Der riesige IWF-Kredit für Argentinien war fehlkonzipiert

Welche Lehren der IWF aus dem Scheitern seines 57-Milliarden-Dollar-Rettungsschirms für Argentinien zieht

Finanzierung

Finanzieller Schub durch Entwicklungsbanken

Multilaterale Entwicklungsbanken spielen eine wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Aufschwung in Lateinamerika und der Karibik

Lateinamerika

Vielfältige Optionen für nachhaltigen Aufschwung

Wenn es um naturbasierte Lösungen, Digitalisierung, Transport und Energieversorgung geht, ist in Lateinamerika noch Luft nach oben

Grüner Aufschwung

Lateinamerikas Wirtschaft nachhaltig wiederbeleben

Lateinamerika sollte seine Ausgaben für wirtschaftliche Erholung auf „grüne” Projekte ausrichten

Geldpolitik und Finanzwirtschaft

Partner für Klimaneutralität

Zentralbanken beachten zurecht in zunehmendem Maße Klimarisiken

Makroökonomie

Rückbesinnung auf Bretton-Woods-Konferenz 1944

Der IWF befürwortet massive Staatsverschuldung im Kampf gegen Covid-19 und Klimakrise

Unsere Autorinnen und Autoren

Governance

Um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist gute Regierungsführung nötig – von der lokalen bis zur globalen Ebene.