Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 3/2025

In Zukunft investieren

Internationale Zusammenarbeit

„Wir leben nicht im Zeitalter der Perspektivlosigkeit“

Die internationalen Geber ziehen sich zurück, Nationalismus liegt stärker im Trend als Multilateralismus. Was sind die Folgen? Ein Blick auf die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung mit Achim Steiner.

Konflikt

Internationale Gemeinschaft muss DR Kongo Aufmerksamkeit schenken

Die Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert erneut und droht die gesamte Region zu erfassen. Die internationale Gemeinschaft muss Stellung beziehen – nicht zuletzt, weil der Konflikt Ressourcen betrifft, auf die wir alle angewiesen sind.

Internationale Zusammenarbeit

Die Zerstörung der amerikanischen Entwicklungspolitik

US-Präsident Trump war noch keine Woche im Amt, da hatte seine Regierung bereits die Arbeit von USAID auf Eis gelegt. Der Zerstörungsprozess lässt sich verlangsamen, aber nicht mehr aufhalten. Was die deutsche Entwicklungspolitik jetzt tun kann.

More Articles

Glossar

Entwicklungsfinanzierung

Noch nie von Blended Finance gehört? Und was bedeutet eigentlich „inländische Ressourcen mobilisieren“? Kurz vor der Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung erklären wir einige der wichtigsten Begriffe.

Financing for Development Conference

Ideen für eine Reform der Schuldenpolitik

Viele ärmere Länder geben mehr für Zinszahlungen aus als für Bildung oder Gesundheit. Wie sich internationale Schuldenpolitik verändern sollte – und weshalb die FfD4-Konferenz dafür der geeignete Ort ist.

Multilateralismus

Die Rolle der BRICS+ bei der Entwicklungs- und Klimafinanzierung

Die Gruppe stellt sich als Fürsprecher des globalen Südens dar. Tatsächlich könnte die sich verändernde Rolle der USA für sie neuen Spielraum schaffen. Die anhaltende Expansion der BRICS+ stellt kollektives Handeln aber vor neue Herausforderungen.

Unsere Sicht

Leben finanzieren

Der weltweit größte Einzelgeber hat seine Entwicklungszusammenarbeit stillgelegt: Die Gelder der USAID sind für 90 Tage eingefroren. Diese Maßnahmen des US-Präsidenten kosten bereits Menschenleben. Die Weltgemeinschaft muss retten, was zu retten ist.

Klimafinanzierung

„Die Mittel zu kürzen, wird sie nicht retten“

Hindou Oumarou Ibrahim vertritt Indigene Völker auf internationalen Konferenzen. Sie ist überzeugt: Wenn Geberländer die Mittel für internationale Entwicklung und Klimaschutz kürzen, zahlen sie langfristig selbst den Preis.

Roundtable

„Ein Umfeld gestalten, in dem Geld sinnvolle Veränderungen vorantreibt“

Beim ersten E+Z-Roundtable sprachen wir mit Experten aus dem Privatsektor über die Chancen und Herausforderungen privatwirtschaftlicher Beteiligung an der Entwicklungsfinanzierung.