Entwicklung und
Zusammenarbeit

SDG4

Frauen in Afghanistan

„Selbst diese rote Linie existiert nicht mehr“

Die Taliban haben Frauen systematisch aus der Öffentlichkeit verbannt, und die Weltgemeinschaft schaut zu. Was man heute noch für sie tun kann und wie sie sich wehren, erläutert die Menschenrechtrechtsexpertin Selmin Çalışkan im Interview.

Studieren im Ausland

Internationale Abschlüsse, nationale Entwicklung

In einer immer vernetzteren Welt spielt Hochschulbildung eine wichtige Rolle für sowohl die individuelle als auch die gesellschaftliche Zukunft. In Ländern wie Uganda macht es einen großen Unterschied, einen ausländischen Hochschulabschluss zu haben.

Unsere Sicht

Kapitalistische Hybris

Unregulierte Märkte sind gut für Oligarchen, vernachlässigen aber öffentliche Güter.

Gendergerechtigkeit

NGO dokumentiert: Lage afghanischer Frauen verschlechtert sich weiter

Das islamistische Taliban-Regime hat Frauen aus dem öffentlichen Leben verbannt.

Humanitäre Krise

Der Zusammenbruch wird in Kauf genommen

Im Sudan findet derzeit die größte Vertreibungskrise der Erde statt. Rund 10 Millionen Menschen sind seit April 2023 geflohen. Die weltweiten Sparmaßnahmen in Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe haben hier katastrophale Folgen.

University education

More financial support for college students

Families struggle to take their children to university, barely five percent will receive government sponsoring to pursue their studies.

Fighting misinformation

Promoting media literacy to fight misinformation

A young Zimbabwean cares about media literacy and is conducting a social experiment in which she monitors the spread of rumours using face-to-face interactions with rural folk.

Film

Gerechtigkeit für Vergewaltigungsopfer

Der Dokumentarfilm „To Kill a Tiger“ erzählt die Geschichte eines Vaters und seiner Tochter in Indien, die nach der Vergewaltigung des Mädchens um Gerechtigkeit kämpfen.

Jugendförderung

Wie Sport globale Entwicklung befördert

Heute leben mehr junge Menschen auf der Welt als je zuvor, doch vielen fehlt die Perspektive. Sport hat sich dabei bewährt, junge Leute zu stärken und sie zu motivieren, eine lebenswerte Zukunft aktiv selbst zu gestalten.

Mehr zum Thema

Frauenrechte

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kolumbien angehen

Die kolumbianische Gesellschaft bleibt von Gewalt geprägt. Frauen und Mädchen leiden darunter besonders. Das soziale Unternehmen „Proyecto Florecer“ bietet ihnen Unterstützung an.

SDG4 abonnieren