Der kleine Inselstaat will klären, welche Verpflichtungen Staaten hinsichtlich des Klimawandels haben – und welche rechtlichen Konsequenzen daraus folgen. Das könnte künftige Klimaprozesse beeinflussen.
Mit dem Mattei-Plan möchte die italienische Regierung ihr Land als "Energie-Drehscheibe" zwischen Europa und Afrika positionieren. Als klimafreundliche Energiealternative werden unter anderem Rizinusölplantagen angepriesen.
Afrika strebt zunehmend nach Emissionsgutschriften. Sie versprechen hohe Einnahmen und grüne Arbeitsplätze. Fraglich bleibt, wie effektiv und ethisch vertretbar der derzeitige Emissionshandel ist.