Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 2/2024

Migration

Bangladesch

Abwanderung Studierender befeuert Braindrain aus Bangladesch

Viele Gebildete wandern als Studierende aus Bangladesch aus und bleiben dann im Gastland

Innerafrikanische Migration

Unwillkommen im Nachbarland

Südafrika hat mehrere Migrationswellen aus Simbabwe erlebt. Nach der Apartheid waren die Migrant*innen willkommen. Doch angesichts der eigenen wirtschaftlichen Probleme Südafrikas wurden sie in den letzten Jahren zunehmend angefeindet.

Studying abroad

Eine privilegierte Migrationsgeschichte

Die Möglichkeit, im Ausland zu studieren, ist im Vergleich meist eine privilegierte Migrationserfahrung. Unsere mexikanische Autorin Pamela Cruz erinnert sich an ihre Zeit an der Ruhr-Universität Bochum

More Articles

Migration in Lateinamerika

Auf der Suche nach einem besseren Leben

Die mexikanische Diaspora ist die zweitgrößte der Welt. Wegen Perspektivlosigkeit, Armut und Kriminalität verlassen viele Mexikaner*innen ihr Land

Mehr zum Thema

Unsere Sicht

Preisgabe der eigenen Werte

Getrieben von rechtspopulistischen Kräften verschärft die EU ihre Asylbestimmungen. Das ist aus politischen, moralischen und wirtschaftlichen Gründen falsch

Braindrain

Warum die klügsten Köpfe Bangladeschs abwandern

Frustriert über mangelnde Chancen in der Heimat suchen viele gebildete Bangladescher*innen Arbeit im Ausland

Mehr zum Thema

Weltbank-Studie

Migration als starke Entwicklungskraft

In ihrem Weltentwicklungsreport gibt die Weltbank der Politik Lösungsansätze zur Steuerung der weltweiten Migration an die Hand

Leben im Flüchtlingslager

Geflüchteten Mädchen Schulbildung ermöglichen

Im kenianischen Kakuma fördert das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Bildung für südsudanesische Mädchen und beseitigt so traditionelle Hürden. Das Beispiel einiger junger Frauen belegt die transformative Kraft von Bildung

Leben im Flüchtlingscamp

Zu wenig für zu viele

Die Gesundheitsversorgung im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma und im Umsiedlungsgebiet Kalobeyei ist seit Jahrzehnten ein Problem. Zu viele Menschen müssen sich zu wenige Ressourcen teilen

Migrationsroute Mittelmeer

Das Leid auf Lesbos lindern

Auf der griechischen Insel leben tausende Geflüchtete unter widrigen Bedingungen. Zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen sie

Migrantinnen

Migrantinnen drohen ausbeuterische Arbeitsbedingungen

Viele Frauen mit Migrationsgeschichte sind gefangen in gefährlichen Abhängigkeitsverhältnissen. Illegal Eingereiste sind besonders betroffen

Migration von Frauen

Bessere Jobs für Migrantinnen

Migration kann für Frauen eine emanzipierende Erfahrung sein, ist aber auch mit enormen Härten verbunden. Migrantinnen verdienen bessere Chancen

Mehr zum Thema