Entwicklung undZusammenarbeit
Sambias Wirtschaftsentwicklung ist von einem Auf und Ab gekennzeichnet
Sambia war in den vergangenen Jahrzehnten schon öfter auf die Hilfe des IWF angewiesen
Mehr zum Thema
Der IWF verschleppt mit seiner Praxis die Schuldenkrise – es bräuchte eine Reform der Schuldenpolitik
Drei zentrale Aspekte für bessere Steuereinnahmen
Die Budgets vieler Entwicklungs- und Schwellenländer sind viel zu knapp bemessen
Indonesischer Wirtschaftswissenschaftler bewertet Ergebnisse des Bali-Gipfels im November 2022
Bisher zahlen nur 6 Millionen Menschen in Kenia Steuern, sodass der Staat die Bemessungsgrundlage verbreitern will
Regierungen müssen in der Lage sein, in Krisensituationen ausreichend und vorbeugend zu investieren
Kenias hohe Staatsverschuldung verhindert öffentliche Investitionen und bremst die Wirtschaft
Obwohl bereits hoch verschuldet, bittet Islamabad um weitere Kredite
Wirtschaftlicher Abschwung trifft Frauen und Mädchen härter – beispielsweise in Pakistan
Die rasche Aufwertung der US-Währung setzt Entwicklungs- und Schwellenländer unter Druck