Entwicklung undZusammenarbeit
Um in Ländern mit niedrigen Einkommen deutlich mehr Menschen gegen Klimafolgen zu versichern, gilt es weit verbreitete Hemmnisse zu beseitigen
Nordamerikas Waldbrände, Hitzewellen, Wirbelstürme und Überschwemmungen werden immer häufiger, gefährlicher und kostspieliger
Bangladesch hat enorme Fortschritte bei der Klimaresilienz gemacht
UN-Organisation warnt: Durch nicht nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten gehen jedes Jahr riesige Mengen an Nutzland verloren
Wie anhaltende Dürre die Spannungen zwischen Hirten und Bauern in Ostafrika verstärkt
Nach dem dritten Dürrejahr in Folge braucht es am Horn von Afrika umfassende Konzepte, um Leben zu retten und Resilienz zu stärken
Pakistans Baumwollproduktion ging in den vergangenen zehn Jahren um fast die Hälfte zurück – auch wegen steigender Temperaturen
Wegen der Erderwärmung werden Hurrikane in der Karibik immer gefährlicher
Schuldenumwandlungen können helfen, die Klimaziele zu erreichen, sind aber kein Allheilmittel
Die Automatisierung wird positive und negative Folgen haben – zum Beispiel werden besser ausgebildete Menschen bessere Chancen haben