Entwicklung und
Zusammenarbeit

SDG13

Globale Umwelt

Die Klimakrise verschärft sich rasant

Weltklimarat warnt, dass die 1,5-Grad-Grenze wohl zumindest vorübergehend überschritten wird

Unsere Sicht

Warum Menschen in Ländern mit hohen Einkommen sicherer leben

Leistungsfähige Institutionen sind in Notfällen oft wichtiger als Kaufkraft

Klimapolitik

Klimagerechtigkeit nicht Marktkräften überlassen

Weltweit werden diverse Green Deals formuliert, aber das reicht nicht

Deutsche Politik

Für eine gerechte Welt

Svenja Schulze, die neue Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erläutert im Interview ihre Prioritäten

Nationalistische Kriegsführung
Aufforstung

Waldbestand für eine nachhaltige Zukunft wiederherstellen

Malawi braucht ein wirksames Programm zum Bodenerhalt und zur Wiederaufforstung, um die Walderosion aufzuhalten

Politikkohärenz

Schwache Institutionen können nicht langfristig planen

Wie örtliche Gemeinschaften mit Notlagen zurechtkommen, hängt in Entwicklungsländern von der Widerstandskraft der Ökosysteme ab

Deutschland

Deutschland braucht mehr als doppeltes Tempo für Klimaziele

Die deutsche Wirtschaft erholt sich von der Pandemie, muss sich aber für effektiven Klimaschutz schnell verändern

Staatsfinanzen

„Das sind keine Steuereinnahmen“

Klimaforscher aus Bangladesch erläutert, weshalb globales Finanzszenario „komplett unfair“ ist

Internationale Beziehungen

Globale Krisen erfordern globale Kooperation

Ohne internationale Zusammenarbeit gibt es keinen nachhaltigen Aufschwung

SDG13 abonnieren