Entwicklung und
Zusammenarbeit

Drogen

Rauschgift

Opium: wichtige Säule des British Empire

Um Opium mit hohem Suchtpotenzial nach China zu exportieren, regierte die britische East India Company in der Gangesebene einen einen Narcostaat.

Respektvoller Tourismus

Mexiko muss seine indigene Bevölkerung in den Tourismus einbeziehen

Mexiko verdankt viele touristische Attraktionen seinem Reichtum an indigenen Gemeinschaften. Es ist wichtig, diese auf nachhaltige, respektvolle und stärkende Art in die Tourismusindustrie des Landes einzubeziehen.

Organisiertes Verbrechen

Gemeinsam gegen grenzüberschreitende Kriminalität

Zunehmend wirken lateinamerikanische Länder dem organisierten Verbrechen ausgeliefert. Das Problem können sie nur gemeinsam lösen.

Dysfunktionales Justizwesen

Mexiko braucht Chancen statt Gewalt

Hohe Erwartungen hatte Mexiko an die aktuelle Regierung, die Kriminalität und Unsicherheit eindämmen wollte. Angesichts der hohen Kriminalitätsrate und unzureichender Strafverfolgung sinkt nun das Vertrauen in den Staat und in seine Institutionen

Migration in Lateinamerika

Venezolaner*innen verlassen ihr Land auf gefährlichen Trecks

Menschen aller Altersgruppen verlassen Venezuela nach wie vor auf immer gefährlicheren Wegen. Nordamerika bleibt ein zunehmend begehrtes Ziel

Mehr zum Thema

Alcohol abuse

Unwilling and incapable of working

Alcohol abuse of men is a major challenge in central Kenya

Violence

Thousands of people missing in Mexico

Gang violence and the war on drugs costs many lives every day in Mexico and causes a lot of suffering

Wahlen in Kenia

Mit Cannabis den Staatshaushalt sanieren

Ein kenianischer Präsidentschaftskandidat schlägt vor, Hanf zu legalisieren, und mit den Verkaufseinnahmen die Staatsschulden abzubauen

Afghanistan

Gebrochene Versprechen und Scheitern in Afghanistan

Drei entscheidende Afghanistan-Fehler von Bush und Obama

Afghanistan
Drogen abonnieren