Entwicklung undZusammenarbeit
Nach dem NATO-Abzug droht in Afghanistan eskalierender Bürgerkrieg
An attempt to build peace in Afghanistan – with the Taliban
Warum die Zerstörung kolumbianischer Kokafelder mit Pestiziden kontraproduktiv sein kann
Warum Irans Regierung die Antidrogen-Gesetze gelockert hat
Verbote verhindern nicht, dass sich Krankheiten, Kleinkriminalität und Prostitution wegen Drogensucht ausbreiten
Bischof Pablo David appelliert an die philippinische Regierung, ihren grausamen Kampf gegen illegale Drogen zu beenden
Vor dem Hintergrund hoher Arbeitslosigkeit und einer ungewissen Zukunft breiten sich Alkohol- und Drogenmissbrauch in Simbabwe aus
Die Erfahrungen Uruguays nach vier Jahren Marihuana-Legalisierung
Der afrikanische Pharmamarkt funktioniert nicht – Gründe sind Armut, schlechte Regierungsführung und mangelnde Infrastrukturen
Bis zu 35 000 Menschen sind bisher in Mexikos Drogenkrieg verschwunden