Entwicklung undZusammenarbeit
E+Z/D+C-Autorinnen und -Autoren aus verschiedenen Ländern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie
In Pakistan arbeiten 75 Prozent der Arbeitskräfte im informellen Sektor und er erwirtschaftet ein Drittel des BIP
In Bangladesch werden Menschen mit Behinderungen oft gesellschaftlich ausgeschlossen
Inklusion behinderter Menschen ist vor allem auch eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit
In Guatemala produzieren nicht aufgearbeitete Traumata aus der Vergangenheit stets neues Leid und Gewalt
Hildegard Lingnau vom Global Forum on Agricultural Research and Innovation möchte Familienbetriebe stärker in die weltweite Agrarforschung einbinden
Hoping to improve school conditions in Zambia by producing locally made desks for students
In Togo haben Aktivisten bereits viel für Menschen mit Behinderung erreicht
Farmers are encouraged to breed goats so they do not have to destroy wildlife to survive
Politik und Zivilgesellschaft müssen Inklusion als Querschnittsaufgabe erkennen – auch in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe