Entwicklung und
Zusammenarbeit

SDG13

Leben mit Behinderung

Therapie für junge Menschen mit Behinderungen in Kolumbien

In Kolumbien ist es für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oft schwer, medizinische Versorgung zu erhalten. Das Projekt „Familias siguen adelante“ will dies ändern

Global Governance

Ernährungssicherheit in der Klimakrise garantieren

Das globale Ernährungssystem trägt zum Klimawandel bei und ist zugleich davon bedroht

Verschmutzung

Sanierung des Nairobi-Flusses

Der Fluss, der durch die kenianische Hauptstadt fließt, ist ein Gesundheitsrisiko und eine Katastrophe für die Umwelt. Um das langfristig zu ändern, gilt es, die Lebensbedingungen der Bewohner zu verbessern

Multilaterale Institution

WHO äußert sich zu Ökologie und Gesundheitspolitik

One-Health-Ansatz ist ein Appell, globale Ungleichheiten zu reduzieren

Klimafinanzierung

Vernachlässigte Klimafinanzierung

Viele Länder mit hohem Einkommensniveau kommen ihren Verpflichtungen zur Klimafinanzierung nicht nach

Management von Quellgebieten

Rettet die Quellen im Himalaya

Viele Quellen in der Hindukusch-Himalaya-Region versiegen. Es gilt, dies zu verhindern – und dabei die Menschen vor Ort einzubeziehen

Klimadiplomatie

Es muss mehr passieren in der Klimadiplomatie

Auf dem Afrikanischen Klimagipfel einigten sich Regierungen zwar bei wichtigen Themen, aber zivilgesellschaftliche Organisationen erhielten nicht die nötige Aufmerksamkeit

D+C/E+Z

Wozu unsere Digitale Monatsausgabe gut ist

Der dauerhafte Wert unseres e-Papers und der Unterschied zum Druckheft

Subsahara-Afrika

„Es ist entscheidend, Wissen auf lokaler Ebene aufzubauen“

In Subsahara-Afrika gibt es etliche Biodiversitäts-Hotspots – allerdings sind diese gefährdet.

Multilaterale Politik

Lokale Bevölkerung einbinden, um Biodiversitätsziele zu erreichen

Bei der COP 15 in Kunming-Montréal 2022 half BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth, Konsens zu finden.

SDG13 abonnieren