Die Klimakrise bringt auch reiche Länder an ihre Grenzen, analysiert der Klimaexperte Mojib Latif. Er plädiert für mehr Offenheit im Umgang mit der Bevölkerung – und für verstärkte internationale Kooperation.
Extreme Wetterereignisse zeigen die Folgen der globalen Erhitzung. Am härtesten trifft es die Bedürftigsten – etwa in Kakuma in Nordkenia, einem der größten Flüchtlingscamps der Welt
Die KfW finanziert den Ausbau von Übertragungsleitungen und Umspannstationen in Indien, um grünen Strom aus entlegenen Regionen zu Verbrauchern zu bringen
Marokko setzt auf erneuerbare Energien. Partner der ersten Stunde ist Deutschland. Der Bau einer Referenzanlage für grünen Wasserstoff (Power-to-X) ist das erste Projekt der Wasserstoffallianz der beiden Länder