Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 8/2023

Biodiversität schützen

Wissenschaftliche Forschung

Das Beste aus einem Biosphärenreservat machen

Deutsche und ghanaische Wissenschaftler*innen arbeiten zusammen, um Menschen vor Ort mehr in den Schutz eines UNESCO-Biosphären-Reservates einzubeziehen

Traditionelle Landwirtschaft

Traditionelle landwirtschaftliche Ökosysteme bieten eine bemerkenswerte Artenvielfalt

Beispiele aus China veranschaulichen den außergewöhnlichen Wert von Agrarerbe-Systeme mit international herausragender Bedeutung (GIAHS)

Multilaterale Politik

Lokale Bevölkerung einbinden, um Biodiversitätsziele zu erreichen

Bei der COP 15 in Kunming-Montréal 2022 half BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth, Konsens zu finden.

More Articles

Naturschutz

Dialog für Biodiversität

Wie bringt man die Interessen von Schutzgebietsbewohner*innen mit den Belangen des Naturschutzes unter einen Hut?

Leben mit der Natur

Boliviens außergewöhnliche Biodiversität ist bedroht

Bolivien hat viele Schutzgebiete, aber zahlreiche menschliche Aktivitäten schaden der Vielfalt des Landes

Mehr zum Thema

Ökosysteme

Hoffnung für Brasiliens Wälder

Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva verspricht, der Waldrodung im Amazonas ein Ende zu machen

Globale Umweltkrise

Europäische Regierungen haben globale ökologische Pflicht anerkannt

Der European Green Deal ist ein Aktionsprogramm gegen die globale Umweltkriese, die Klima und Biovielfalt zerstört

Globale Biodiversität

Die Grundlage unserer Existenz

Artenvielfalt ist der Grundpfeiler unserer Ökosysteme. Ihr Verlust bedroht unsere Lebensgrundlage und Ernährungssicherheit.

Landnutzungskonflikte

Ugandas Wildnis unter Druck

In Uganda konkurrieren Wildtiere mit Viehzucht und Landwirtschaft um Ressourcen. Bessere Planung ist nötig – und die Einbeziehung der Bevölkerung vor Ort