Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 2/2023

Bildung für alle

Bei der Bildung von Mädchen geht es auch um ihr Empowerment.
Mädchenbildung

Mädchen in Nepal haben noch immer nicht die gleichen Bildungschancen

Das Leben junger Frauen in Nepal ist von Traditionen und Tabus bestimmt, obwohl die Verfassung ihnen gleiche Rechte garantiert

Mehr zum Thema

Slumgasse in Mumbai: Arme Kinder wurden in der Pandemie weitgehend vernachlässigt.
Schulbildung in Indien

Die verheerenden Auswirkungen von Covid-19 auf Indiens Bildungswesen

Die Pandemie zwang 360 Millionen indischen Schüler dazu, ihre Ausbildung zu unterbrechen

Eine behelfsmäßige Schule für syrische Flüchtlinge im Bekaa-Tal, Ost­libanon
Geflüchtete Kinder

Kaum Bildungsmöglichkeiten für Geflüchtete im Libanon

Mehr als zehn Jahre nach Kriegsbeginn ist die Bildungssituation syrischer Kinder und Jugendlicher im Libanon noch immer verheerend

More Articles

Postgraduates from SLE and from Cameroon and Chad doing project work together.
Junge Generation

Wie die Generation Z entwicklungspolitische Berufsfelder verändert

Einstellungen zu globalen Beziehungen und Work-Life-Balance haben sich verändert, auch am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) in Berlin

Mehr zum Thema

Abschlussprüfung in Nepal.
SDG4

Die richtige Bildung für alle

Die Konsequenzen fehlender Bildung trägt die Gesellschaft. Dennoch hat Bildung in vielen Staaten noch immer keine Priorität

Staatlicher Schulhof im Bundesstaat Kwara.
Privatbildung

Nigerias staatliche Schulen genießen wenig Vertrauen

Aus Unzufriedenheit mit öffentlichen Schulen präferieren selbst arme Eltern in Nigeria Privatbildung

Eine Frau in einem Alphabetisierungskurs für Frauen in Dhankuta, Nepal.
Nepal

Nepalesische Bildung in Zahlen

Obwohl sich die Alphabetisierungsrate verbessert hat, gibt es immer noch große Unterschiede beim Schulbesuch je nach Gender und sozialem Hintergrund

Für viele junge Menschen der Gen-Z geht es beim Studieren nicht mehr nur um Karriere.
Wertewandel

Verzicht statt Karriere: Wie die Gen-Z in Zukunft arbeiten möchte

Teilzeitarbeit und Selbstfindung sind in, steile Karrieren und hohe Gehälter out: Die Gen-Z verändert auch die entwicklungspolitische Berufswelt

Würde in der Menstruation wird in ganz Lateinamerika, wie hier in Kolumbien, eingefordert.
Gender

Menstruationsgerechtigkeit in Mexiko

Menstruation darf kein Tabu bleiben

„Mutter sein ist kein Kinderspiel“ – Mexikanisches Plakat 2014.
Teenager

Frühe Schwangerschaften verhindern

Mexiko hat mehrere Aufklärungs- und Bildungsinitiativen zur reproduktiven Gesundheit für Jugendliche gestartet

Mehr zum Thema

Informell Tätige wie diese Goldschürfer tauchen in der Arbeitslosen­statistik in Ghana nicht auf.
Ghana

Beschäftigung in Ghana fördern

Mit der Initiative „Invest for Jobs“ unterstützt das BMZ Ghana im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit

Programmierer eines Logistik-Startups in der ghanaischen Hauptstadt Accra.
Arbeitsmarkt

Braindrain in Ghanas Digitalbranche

Ghanaische IT-Unternehmen konkurrieren um die besten Köpfe, sowohl auf dem einheimischen als auch auch auf dem globalen Arbeitsmarkt

Mehr zum Thema

Identitätspolitik

Sprachenpolitik in Indien

Ob nach der jeweiligen Regionalsprache auf Hindi oder Englisch unterrichtet werden soll, bleibt umstritten

Unterricht für Santalkinder in ihrer Muttersprache mit bengalischen Buchstaben.
Sprachen

Menschen in ihrer Muttersprache verstehen

Seit der Schriftsteller Martin Kämpchen Bengalisch spricht, sieht er Indien mit anderen Augen

Mehr zum Thema