Entwicklung undZusammenarbeit
Wir müssen Land anders nutzen, um sowohl Biodiversität und Klimaschutz als auch Ernährungssicherheit gerecht zu werden
Viele Schutzgebiete weltweit sind unterfinanziert, weil sie in einkommensarmen Ländern liegen. Der Naturerbe-Fonds der KfW will das ändern
Eine Initiative für Kinderrechte stemmt sich im indischen Bundesstaat Assam gegen die Widrigkeiten der Pandemie
Indigene Kulturen und Sprachen auf den Andamanen und Nikobaren sterben aus
Wie ein kleines indigenes Volk auf einer Insel im Indischen Ozean in Gefahr gerät
Warum die ökologische Landwirtschaft keine synthetischen Pestizide braucht
Um ihre Lebensgrundlagen zu schützen, muss sich die Weltgemeinschaft auf ambitionierte und verbindliche Ziele einigen
Ökosystemdienste sind für die Eindämmung der Klimakrise unerlässlich
Internationale Abkommen unterstützen den Begriff der nachhaltigen Blue economy
Die Menschheit ist auf eine vielfältige Natur angewiesen. Doch viele Schutzgebiete sind unterfinanziert, insbesondere in Entwicklungsländern
Landwirtschaftliche Biodiversität wurde viel zu lange vernachlässigt, beispielsweise in Malawi
Die Menschheit braucht maritime Ressourcen und muss sie nachhaltig nutzen
Die Ernährungssicherheit der Menschheit hängt von Biodiversität und Ökosystemen ab