Entwicklung und
Zusammenarbeit

BELIEBT

Auf dieser Seite finden Sie die beliebtesten Texte der vergangenen sechs Wochen.

Cartoons

„Wir müssen die Geschichte hinterfragen, die unsere neuzeitlichen Pharaonen zu schreiben versuchen“

Khalid Albaih ist ein politischer Cartoonist aus dem Sudan. Im Gespräch erklärt er, warum er sich selbst als Internetkünstler bezeichnet, wie Algorithmen zensieren, weshalb Cartoons wichtige Zeitdokumente sind – und warum sie wirklich nicht lustig sein müssen.

Vielfältige Gesellschaft

Viele weiße Südafrikaner akzeptieren das Mehrheitsprinzip

Die weiße Minderheit Südafrikas hat ihre politische Vorherrschaft verloren, ist aber immer noch privilegiert

Gesundheit

Homosexualität keine Krankheit

Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet Homosexualität als gesundes Sexualverhalten

Teenager

Sexuelle Aufklärung ist nötig

In Pakistan zeigt sich, wie wichtig Sexualerziehung für junge Menschen ist

Geschichte

Kein Vertrauen in Institutionen

Das antidemokratische Erbe spanischer und amerikanischer Kolonialisierung der Philippinen

Ländliche Entwicklung

Afrika darf sich nicht mit Subsistenzlandwirtschaft abfinden

Südlich der Sahara denken zu viele Regierungen, Landwirtschaft sei, was arme Dörfer betreiben, um sich selbst zu ernähren

Vorurteile

Mexikos verdeckter Rassismus

Der Glaube an ethnische Durchmischung der Bevölkerung verschleiert tief verwurzelten Rassismus

Sommer-Special

Vom schüchternen Mädchen zum Gesicht einer Bewegung

„The Hate U Give“ ist ein unterhaltsamer Film über Rassismus in der heutigen Gesellschaft

Frauenrechtsaktivistinnen

„Wir müssen mehr tun, als nur über Genitalverstümmelung zu reden“

Shamsa Araweelo ist eine Überlebende weiblicher Genitalverstümmelung. In Großbritannien suchte sie jahrelang nach einer guten medizinischen Behandlung. Sie wurde zur Fürsprecherin für Überlebende von Gewalt und ist auch auf Social Media erfolgreich.

Demografischer Wandel

Langsamer Rückgang der Geburtenrate in Afrika

Hohe Geburtenraten stehen in Zusammenhang mit Armut – und verstärken sie

Abfallexporte

Die reichen Länder betreiben Müll-Kolonialismus

Industrialisierte Länder entsorgen große Mengen ihres Abfalls in ärmeren Ländern. Die Folgen sind verheerend

Staatsschulden

Weshalb Pakistans Krise so tief ist

Erderhitzung und andere globale Trends verschärfen von Pakistan selbst geschaffene Probleme

Mehr zum Thema

Mädchenbildung

Mädchen in Nepal haben noch immer nicht die gleichen Bildungschancen

Das Leben junger Frauen in Nepal ist von Traditionen und Tabus bestimmt, obwohl die Verfassung ihnen gleiche Rechte garantiert

Mehr zum Thema

Kinderarmut

Die harte Realität obdachloser Kinder in Brasilien

Obdachlosigkeit ist ein großes Problem in Brasilien. Auch kleine Kinder sind betroffen, ihre Rechte werden massiv verletzt.

Sexuelle Ausbeutung

Wie Mädchen aus Nepal in die Prostitution geraten

Junge Frauen, die Menschenhändlern in die Hände fallen, finden sich oft in sklavenähnlichen Zuständen im Ausland wieder

Sexuelle Belästigung

„Wenn du dich weigerst, droht er damit, dein Gehalt zu kürzen“

Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz ist noch immer weit verbreitet. In Tansania gibt es Initiativen, die Frauen stärken sollen. Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen, insbesondere im riesigen informellen Sektor.

Governance

Zusammenarbeiten für das Menschenrecht Wasser

Damit die UN-Ziele für Wasser nicht deutlich verfehlt werden, ist mehr Kooperation nötig – von der lokalen bis zur internationalen Ebene

Soziale Mobilität

Woran man die nepalesische Mittelschicht erkennt

Nepals langsames Wirtschaftswachstum bremst die Entwicklung der Mittelschicht

Sklaverei

Der vergessene arabische Sklavenhandel

Der transatlantische Sklavenhandel war verheerend für Afrika und prägt den Kontinent bis heute. Oft wird aber übersehen, dass auch der arabische Sklavenhandel Millionen von Afrikaner*innen furchtbares Leid zufügte.

Bewässerung

Trinkwasser aus der Wüste

Libyen hat das weltweit größte Bewässerungsprojekt

Populäre Musik

Die Nationalsprache Jamaikas

Wie jamaikanisches Creole eine wichtige Sprache für künstlerischen Ausdruck wurde