Entwicklung und
Zusammenarbeit

BELIEBT

Auf dieser Seite finden Sie die beliebtesten Texte der vergangenen sechs Wochen.

Elections

Malawi’s election mood is shaped by food, fuel and job struggles

Inflation, fuel shortages and joblessness dominate conversations in Malawi as citizens prepare for elections on 16 September. While voters wonder whether promises of relief will finally be kept, economists warn that real change will take time.

Frauenrechtsaktivistinnen

„Wir müssen mehr tun, als nur über Genitalverstümmelung zu reden“

Shamsa Araweelo ist eine Überlebende weiblicher Genitalverstümmelung. In Großbritannien suchte sie jahrelang nach einer guten medizinischen Behandlung. Sie wurde zur Fürsprecherin für Überlebende von Gewalt und ist auch auf Social Media erfolgreich.

E+Z

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

Gesundheit

Homosexualität keine Krankheit

Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet Homosexualität als gesundes Sexualverhalten

Klimakonferenz

„Wenn nur privilegierte Stimmen Gehör finden, bleiben Maßnahmen häufig einseitig“

Die kenianische Umwelt- und Klimaschützerin Joyce Koech setzt sich für die Wiederaufforstung von Mangroven ein. Auf der Klima-Zwischenkonferenz der Vereinten Nationen beklagte sie, dass Klimaverhandlungen oft an der Realität der Betroffenen vorbeigehen.

Vielfältige Gesellschaft

Viele weiße Südafrikaner akzeptieren das Mehrheitsprinzip

Die weiße Minderheit Südafrikas hat ihre politische Vorherrschaft verloren, ist aber immer noch privilegiert

Sklaverei

Der vergessene arabische Sklavenhandel

Der transatlantische Sklavenhandel war verheerend für Afrika und prägt den Kontinent bis heute. Oft wird aber übersehen, dass auch der arabische Sklavenhandel Millionen von Afrikaner*innen furchtbares Leid zufügte.

Geschichte

Kein Vertrauen in Institutionen

Das antidemokratische Erbe spanischer und amerikanischer Kolonialisierung der Philippinen

Teenager

Sexuelle Aufklärung ist nötig

In Pakistan zeigt sich, wie wichtig Sexualerziehung für junge Menschen ist

Vorurteile

Mexikos verdeckter Rassismus

Der Glaube an ethnische Durchmischung der Bevölkerung verschleiert tief verwurzelten Rassismus

Ländliche Entwicklung

Afrika darf sich nicht mit Subsistenzlandwirtschaft abfinden

Südlich der Sahara denken zu viele Regierungen, Landwirtschaft sei, was arme Dörfer betreiben, um sich selbst zu ernähren

Faktenchecks

Im Kampf gegen Fake News

In Afrika befeuern politische Rhetorik, zweifelhafte Gesundheitsversprechen und geopolitische Interessen Falschinformationen. Africa Check deckt regelmäßig Lügen auf und setzt sich für Medienkompetenz ein, um die Mächtigen zur Rechenschaft zu ziehen.

Sommer-Special

Vom schüchternen Mädchen zum Gesicht einer Bewegung

„The Hate U Give“ ist ein unterhaltsamer Film über Rassismus in der heutigen Gesellschaft

Unsere Sicht

Die Menschheit braucht Indigene Vorbilder

Indigene Lebensweisen haben jahrhundertelang widrigen Bedingungen und Druck von außen standgehalten. Die Weltgemeinschaft muss sie besser schützen – und angesichts drohender gesellschaftlicher und ökologischer Krisen von ihnen lernen.

Demografischer Wandel

Langsamer Rückgang der Geburtenrate in Afrika

Hohe Geburtenraten stehen in Zusammenhang mit Armut – und verstärken sie

Afrikastrategien

Mehr Privatsektor wagen

Die aktuellen Kürzungen der Entwicklungszusammenarbeit durch westliche Länder treffen Afrika besonders hart. Um die Lücken zu schließen, richtet sich der Blick nun zunehmend auf den Privatsektor.

Informeller Sektor

Frauen in Indiens informellem Sektor erkämpfen sich bessere Arbeitsbedingungen

Eine Gewerkschaft für informell Erwerbstätige – das muss kein Widerspruch sein. Seit über 50 Jahren erkämpfen sich Frauen in Indien bessere Arbeitsbedingungen. Ihre aktuelle Herausforderung: der Klimawandel.

Finanzielle Gerechtigkeit

Globale Mindeststeuer für Superreiche

Steuern und Steuerpolitik sind für die Entwicklungsfinanzierung elementar. Es gibt Ideen für eine globale Vermögensteuer – die größten Hürden sind jedoch geopolitischer Natur.

Sexuelle Ausbeutung

Wie Mädchen aus Nepal in die Prostitution geraten

Junge Frauen, die Menschenhändlern in die Hände fallen, finden sich oft in sklavenähnlichen Zuständen im Ausland wieder

Mentale Gesundheit

Wenn Scheidung zum Stigma wird

Scheidungen sind in Pakistan immer noch ein Tabu. Viele Frauen werden ausgegrenzt, und der soziale Druck treibt sie in Depressionen, Einsamkeit oder sogar in den Selbstmord. Mehr psychologische Unterstützung und Entstigmatisierung sind nötig.

Landwirtschaft

Wie Malawi KI nutzt, um kleinbäuerliche Betriebe zu unterstützen

Die neue KI-gestützte App „Ulangizi“ hilft Kleinbäuerinnen und -bauern in Malawi, in ihrer Landessprache Echtzeit-Beratung zu erhalten. So steigern sie ihre Erträge und werden resilienter.