Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 7/2024

Tourismus im Aufwind

Unsere Sicht

Tourismus sozial und ökologisch verträglich gestalten

Die globale Tourismusbranche erholt sich von der Pandemie, und das hat sowohl positive als auch negative Konsequenzen. Weltweit muss der Tourismus dringend nachhaltiger werden.

Pakistan

Tourismusboom in Baltistan

Immer mehr pakistanische Urlauber*innen entdecken die entlegene Gebirgsregion im Nordosten des Landes. Das bringt Kaufkraft und schafft Arbeitsplätze, birgt aber auch gesellschaftliches und ökologisches Konfliktpotenzial.

Female empowerment

Was Sansibars Gewürze mit Gendergerechtigkeit zu tun haben

Sansibar ist eines der beliebtesten Reiseziele Afrikas. Indem sie Gäste durch ihre Gewürzgärten führen, beginnen auch Frauen von dieser Popularität in einer ansonsten weiterhin patriarchalen Gesellschaft zu profitieren.

More Articles

Respektvoller Tourismus

Mexiko muss seine indigene Bevölkerung in den Tourismus einbeziehen

Mexiko verdankt viele touristische Attraktionen seinem Reichtum an indigenen Gemeinschaften. Es ist wichtig, diese auf nachhaltige, respektvolle und stärkende Art in die Tourismusindustrie des Landes einzubeziehen.

Sri Lanka

Tourismus kann Sri Lankas Wirtschaftsaufschwung vorantreiben

Nach vielschichtiger Krise kommen wieder mehr Urlaubende nach Sri Lanka

Mehr zum Thema

Tourismus

Für Sri Lankas Tourismus war 2018 das Rekordjahr

In den vergangenen fünf Jahre erschütterten Terrorismus, Coronavirus, Staatspleite und Regierungskollaps die Insel im Indischen Ozean

Globale Tourismusbranche

Wenig nachhaltiger Aufschwung des globalen Tourismus

Der weltweite Fremdenverkehr erholt sich von der Corona-Pandemie, allerdings hinken die am geringsten entwickelten Länder hinterher. Zu den größten Herausforderungen zählen fehlende Investitionen, aber auch die Klimakrise.

Nepal

Eine kurze Geschichte des Tourismus in Nepal

Hippies aus dem Westen ebneten den Weg für Abenteuertourismus in den Bergen, aber asiatische Gäste werden immer wichtiger.

Nachhaltige Entwicklung

Nepal muss Tourismuschancen nutzen

Land im Himalaya kann von Fremdenverkehr profitieren, muss aber kulturelle und ökologische Schäden minimieren.

Mehr zum Thema

Westafrika

Wie Ghanas Tourismusbranche um die Diaspora wirbt

Nachfahren verschleppter Sklaven reisen nach Westafrika auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln.

Nachhaltigkeitszertifizierung

Wie Nachhaltigkeitszertifizierung im Tourismus funktioniert

Green Globe zertifiziert Tourismusunternehmen mithilfe von 44 Kriterien, die Hand in Hand mit den SDGs gehen. CEO Birte Pelayo erklärt den Zertifizierungsprozess und was für einen wirklich nachhaltigen Tourismus wichtig ist.