Noch immer leiden fast 800 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Eine gängige Annahme lautet: Wenn Menschen hungern, gibt es nicht genug zu essen. Aber so einfach ist es nicht.
Die Änderung im Akronym des Global Forum on Agricultural Research and Innovation unterstreicht nicht nur Innovation, sondern auch Inklusion und Fairness
Saatgutbanken sind wichtig für die Ernährungssicherheit, aber oft in schlechtem Zustand. Der Crop Trust als unabhängige internationale Stiftung fördert sie
Steigende Lebensmittelpreise erfordern eher agrarpolitisches als makroökonomisches Handeln. Die Klimakrise verschärft die Herausforderungen für die Landwirtschaft
Die Erschließung von Grundwasserressourcen bietet erhebliche Chancen für die sozioökonomische Entwicklung, vor allem in der Landwirtschaft. Die BGR unterstützt Partnerländer dabei
In der kenianischen Region Turkana ist die Klimakrise verheerend. Schwere Dürren, versiegende Wasserquellen und schwindende Viehbestände treiben die Bevölkerung an den Rand einer Hungersnot