Entwicklung undZusammenarbeit
Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands spricht im Interview über die Bedeutung von Sport und internationale Kooperationen
In Bangladesch werden Menschen mit Behinderungen oft gesellschaftlich ausgeschlossen
Inklusion behinderter Menschen ist vor allem auch eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit
In Guatemala produzieren nicht aufgearbeitete Traumata aus der Vergangenheit stets neues Leid und Gewalt
In Togo haben Aktivisten bereits viel für Menschen mit Behinderung erreicht
Die Behindertenrechtskonvention und die UN-Agenda 2030 garantieren ein Recht auf Schutz und Teilhabe
Politik und Zivilgesellschaft müssen Inklusion als Querschnittsaufgabe erkennen – auch in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe
Für Menschen mit Behinderungen in Indonesien ist der Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen eine besondere Herausforderung
Menschen mit Sehbehinderungen in Benin verdienen Unterstützung von Regierung, NGOs und religiösen Einrichtungen