Entwicklung und
Zusammenarbeit

SDG13

Weltbank

Was die Weltbank besser machen muss

Führender deutscher Ministerialbeamter fordert Reformen bei multilateraler Entwicklungsbank

Klimakrise

Smarte Technologien im Kampf gegen die Klimakrise

Wirtschaftsinnovationen und Digitalisierung sind zentral, um den Klimawandel aufzuhalten und seine Auswirkungen einzudämmen – insbesondere in einkommensschwachen Ländern

Künstliche Intelligenz

Weshalb KI konventionelles Denken verstärken dürfte

Chatbots ersetzen Bildung nicht, sondern machen sie noch wichtiger

Weltpolitik

Wie westliche Staaten mit Indien umgehen sollten

Kooperation mit Indien ist notwendig, aber auf Menschenrechte und Demokratie kommt es auch an

Energiepreise

Ölpreis wieder auf dem Niveau von vor dem Ukrainekrieg

Warum der Ölpreis wieder gesunken ist und was mit russischem Öl passiert

Umweltrecht

Weltgemeinschaft braucht strengeres Umweltrecht

Online-Kurse von UNEP vertiefen international relevantes juristisches Wissen

Mehr zum Thema

Empowerment

Frauen kämpfen gegen umweltschädliche Rohstoffprojekte

Die afrikanische zivilgesellschaftliche Organisation WoMin organisiert den Widerstand von Frauen gegen Landraub und Umweltzerstörung

Katastrophenschutz

Wie man mit globalen Risiken umgeht

Aufgrund der Klimakrise treten Katastrophen häufiger auf und richten größere Schäden an. Wir brauchen bessere Kommunikation und Informationen, um sie zu bewältigen

Impact Investing

Wie aus Milliarden Billionen werden

Da öffentliche Entwicklungsmittel nicht ausreichen, sollen zusätzlich private Gelder mobilisiert werden. Dafür braucht es die richtigen Bedingungen

Indigene Völker

Kampf gegen den „grünen Kolonialismus“

Umweltaktivistin Joan Carling erklärt, was Klimagerechtigkeit für indigene Völker bedeutet

SDG13 abonnieren