Entwicklung und
Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit

Forschung

Warum und wie wir Wachstum hinterfragen sollten

Die Sinnhaftigkeit ständigen Wirtschaftswachstums wird zunehmend in Frage gestellt. Degrowth-Ansätze müssen aber Länder mit geringen Einkommen einbeziehen, um neokoloniale Strukturen zu verhindern

Ökosysteme

Landwirtschaft braucht Mehrgewinnstrategien

Je mehr Zwecken ein Acker dient, umso nützlich wird er

Climate resilience

Persistent flooding in Burundi threatens lives and livelihoods

Flooding in Burundi’s Gatumba area and other regions displaces hundreds and endangers livelihoods. While locals and the diaspora take action, government delays are hampering sustainable solutions. The call for climate resilience is getting louder.

Cultural heritage

Kuomboka festival: Zambia’s cultural jewel boosts tourism and trade

Zambia’s annual Kuomboka ceremony unites cultures, boosts tourism and empowers local businesses. Thousands flock to Mongu to celebrate Lozi traditions, bringing vibrant energy and economic benefits to the region.

Wachstumsmodelle

Warum Afrika starkes grünes Wachstum braucht

Afrika braucht Wirtschaftswachstum für seine Entwicklung, aber wenn es dem westlichen Modell folgt, sind die Folgen für die Umwelt fatal. Starke grüne Wachstumsmodelle schaffen einen Ausgleich zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.

Unsere Sicht

Universelle Werte statt aggressiver Selbstgerechtigkeit

Religion wird in der Politik auf zwei grundverschiedene Arten eingesetzt, und nur eine dient der globalen Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit.

Energieversorgung

Biogas-Innovation: Saubere Energie und Dünger für Malawis Bauern

Das malawische Start-up EcoGen verwandelt Tierabfälle in Biogas und Biodünger und bietet Bauern so günstige Energie und nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen – eine Innovation, die auch die Abhängigkeit von Holz und chemischen Düngern verringert.

Brasilien

Brasiliens koloniales Erbe und gegenwärtige Herausforderungen

Der einstige portugiesische Kolonialismus hat negative Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.

Mehr zum Thema

Ländliche Infrastruktur

Pakistans ländliche Infrastruktur ist schwach

Ländliche Gemeinden haben weder gute öffentliche Dienstleistungen noch attraktive wirtschaftliche Chancen. Die Klimakrise verschärft die Lage obendrein.

Brandbekämpfung

Aus Daten die richtigen Schlüsse ziehen

Die Ursachen für die gewaltigen Waldbrände in Lateinamerika sind vielfältig. Der Katastrophenexperte Michel De L’Herbe fordert, dass sich betroffene Länder besser vorbereiten und stärker kooperieren.

Nachhaltigkeit abonnieren