Entwicklung und
Zusammenarbeit

Arbeit

Frauen in Konfliktregionen

In Krisenzeiten ein neues Leben aufbauen

Im von Unruhen gezeichneten Kamerun fordern Frauen die Chance, sich ihr eigenes Leben trotz anhaltender Konflikte neu aufbauen zu können. Wichtig ist vor allem, dass sie sich einen sicheren Lebensunterhalt verdienen können.

Sexuelle Belästigung

„Wenn du dich weigerst, droht er damit, dein Gehalt zu kürzen“

Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz ist noch immer weit verbreitet. In Tansania gibt es Initiativen, die Frauen stärken sollen. Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen, insbesondere im riesigen informellen Sektor.

Studieren im Ausland

Internationale Abschlüsse, nationale Entwicklung

In einer immer vernetzteren Welt spielt Hochschulbildung eine wichtige Rolle für sowohl die individuelle als auch die gesellschaftliche Zukunft. In Ländern wie Uganda macht es einen großen Unterschied, einen ausländischen Hochschulabschluss zu haben.

Armutsbekämpfung

Zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten zusätzliche Einkommen

„Viele niedrige Löhne können einen großen Unterschied machen": Bekleidungsproduktion in Bangladesch.

Ländliche Entwicklung

Afrika darf sich nicht mit Subsistenzlandwirtschaft abfinden

Südlich der Sahara denken zu viele Regierungen, Landwirtschaft sei, was arme Dörfer betreiben, um sich selbst zu ernähren

Gendergerechtigkeit

NGO dokumentiert: Lage afghanischer Frauen verschlechtert sich weiter

Das islamistische Taliban-Regime hat Frauen aus dem öffentlichen Leben verbannt.

Sexual abuse

Sex for fish: the exploitation of female fish traders in Malawi

In Malawi, female fish traders face a troubling practice known as ”sex for fish,” where they are solicited for sex in exchange for fish supply.

Gender equality

Breaking gender stereotypes: female bus driver in Rwanda

Marie Rosine Ntabomvura challenges traditional gender roles in Rwanda by becoming a bus driver. Her journey highlights progress in gender equality and the support needed to overcome societal expectations, inspiring other women to defy stereotypes.

University education

More financial support for college students

Families struggle to take their children to university, barely five percent will receive government sponsoring to pursue their studies.

Kenia

Gegen die Massenpflanzung von Eukalyptusbäumen

Kenia strebt ein Verbot des Eukalyptusanbaus entlang von Ufergebieten an, da die Bäume sehr viel Wasser verbrauchen, was zum Austrocknen von Flüssen führt

Arbeit abonnieren