Entwicklung und
Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit

Die UN-Agenda 2030 ist darauf ausgerichtet, Volkswirtschaften ökologisch nachhaltig zu transformieren.

Weshalb „Energiewende“ ein irreführender Begriff ist

Ein französischer Wissenschaftler zeigt, dass neue Energiequellen oft nicht zur Abschaffung der alten führen.

In eigener Sache

E+Z jetzt auch als App

Haben Sie unsere Monatsausgaben immer auf ihrem Smartphone griffbereit

Globale Umwelt

Irreversible Klimakatastrophe

Die Erde ist in desolatem Zustand, weil die Propaganda von Lobbygruppen sich stärker durchsetzt als redliche wissenschaftliche Forschung

Uganda

Kampala’s urgent road infrastructure challenges

Uganda’s capital has ambitious plans to become a “smart city.” Recent events have proved how tough it will be to achieve these aspirations, however. The city still faces the daunting task of fixing its road infrastructure.

E+Z

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

Forschung

Warum und wie wir Wachstum hinterfragen sollten

Die Sinnhaftigkeit ständigen Wirtschaftswachstums wird zunehmend in Frage gestellt. Degrowth-Ansätze müssen aber Länder mit geringen Einkommen einbeziehen, um neokoloniale Strukturen zu verhindern

Schönheitsindustrie

Wie kenianische Unternehmerinnen neue Standards bei natürlicher Hautpflege setzen

In Kenia revolutionieren Unternehmerinnen die Beauty-Branche mit natürlichen Produkten. Sie brechen mit schädlichen Standards und schaffen Alternativen für eine gesündere Haut.

Übermäßige Staatsverschuldung

Was die G7 mit Blick auf Schuldenkrisen tun sollten

Die Erfahrung mit den Brady Bonds in den 1990er-Jahren zeigt, dass sich Großzügigkeit verbunden mit stimmigen Anreizen auszahlt.

Eingeschränktes Wachstum

Schuldenkrisen erfordern schnelleres multilaterales Handeln

Das Common Framework for Debt Treatments der G20 ist nützlich, aber noch nicht voll funktionstüchtig.

Local communities

Mexican community fund drives post-pandemic recovery

The Active Communities Fund in Mexico has mobilised $ 6.2 million to support grassroots projects, addressing post-pandemic challenges and fostering economic recovery through collective community action.

Volkswirtschaftslehre

Wachstum, grünes Wachstum oder Degrowth?

Gängige Schlagworte sind schwammig, aber Volkswirtschaften müssen überall nachhaltig gestaltet werden.

Mehr zum Thema