Entwicklung und
Zusammenarbeit

Meldungen

Westafrikas Arten auf einen Blick: BIOTA

Drei kürzlich erschienene, 600 Seiten starke Atlanten voller Karten und Fakten informieren über die Vielfalt von Tieren und Pflanzen in Benin, Burkina Faso und Côte d’Ivoire. Ungefähr 150 Wissenschaftler aus Deutschland und ihre afrikanischen Partner arbeiteten zehn Jahre lang daran.

Die Ergebnisse ihres Projekts „Biodiversity Transect Analysis“ (BIOTA) sollen lokale Naturschützer und Entscheidungsträger mit wissenschaftlichen Daten und Argumenten versorgen.

Eine der aktuellen Überraschungen ist zum Beispiel, dass in Burkina Faso fast 2000 verschiedene Pflanzenarten vorkommen. Bisher waren Wissenschaftler von etwa 1200 ausgegangen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Landnutzung und Klimawandel die Vielfalt biologischer Arten verändern. (ph)

Neueste Artikel

Migrant*innen durchqueren den gefährlichen Dschungel zwischen Kolumbien und Panama.

Unsere Sicht

Recht auf Heimat

Lehrwerkstatt zum Thema Mauerwerk in den Räumen von Vertriebenen.

Deutsche Entwicklungsprojekte

Potenziale von Migration und Flucht wahrnehmen

Mehr zum Thema

Treffen des Globalen Forums der Nachhaltigkeitsräte und ähnlicher Beratungsgremien in Kapstadt im September 2022.

Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele

Wie man Komplexität bewältigt

Beliebte Artikel