Druckausgabe
Inhalt März-Ausgabe
  
                D+C/E+Z 2012/03
              Editorial
Hans Dembowski:
	Die dringendste Aufgabe ist, ländliche Entwicklung in Gang zu setzen
	Monitor
Demokratie und Internet in Südostasien | Modernisierung der Baumwollwirtschaft in Mali | Energieeffiziente Stadtentwicklung |
	
	
	Schwerpunkt: Ernährungssicherheit
	
	Ewald Quaye Garr:
	B-BOVID – eine innovative Agrarfirma in Ghana
	
	Interview mit Melaku Worede:
	Die Bedeutung von traditionellen Landsorten und Kleinbauern
	
	Kwadwo Asenso-Okyere:
	Produktivität der afrikanischen Landwirtschaft steigern 
	
	Hans-Heinrich Bass:
	Afrika braucht eine grüne Renaissance, keine Revolution
	
	Jedida Oneko:
	Hungersnot am Horn von Afrika
	
	Interview mit Joachim von Braun:
	Vielversprechende Entwicklungen
	
	Benjamin Luig und Armin Paasch:
	Risiken der Liberalisierung von Rohstoffmärkten und Warentermingeschäften
	
	Boro Baski:
	Indien will das Recht auf Nahrung gesetzlich garantieren
	
	
	Tribüne
	
	Interview mit Gabriela Büssemaker:     
	Die Hauptgeschäftsführerin von ENGAGEMENT GLOBAL über die Aufgaben der neuen Institution
	
	Saghar Chopan-Daud und Malaiz Chopan-Daud:    
	Die Bevölkerung Afghanistans muss in den Friedensprozess einbezogen werden
	
	Henning Andresen:
	Warum weniger Entwicklungshilfe mehr bewirken würde
	
	
	Debatte
	
	Interview mit Zafrullah Chowdhury: „Grundrecht auf Gesundheit“ | Kommentare zu Pakistans Supreme Court, Hassverbrechen an Lesben in Südafrika, dem neuen Vorsitzenden der Afrikanischen Union und Protesten vor den Wahlen im Senegal