Entwicklung und
Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit

Die UN-Agenda 2030 ist darauf ausgerichtet, Volkswirtschaften ökologisch nachhaltig zu transformieren.

Wie nachhaltige Landwirtschaft Mopanewürmer in Simbabwe schützt

Mopanewürmer sind reich an Eiweiß und eine bedeutende Einkommensquelle in Simbabwe. Doch Klimawandel, Entwaldung und Überernte dezimieren ihren Bestand. Neue Initiativen für nachhaltige Landwirtschaft setzen darauf, sie zu schützen – auch vor dem Hintergrund e...

Informal market

In Rauch aufgegangen: Ghanas Kantamanto-Markt

Informelle Händler*innen beginnen sofort mit dem Wiederaufbau.

Empowerment

Im Jenseits von Fast Fashion

Der informelle Handel mit Second-Hand-Kleidung ist riskant, ermöglicht ghanaischen Frauen aber Erwerbstätigkeit.

Agriculture

Malawi must implement pro-women reforms to strengthen food security

Malawi faces an ongoing food crisis, mainly due to systemic gender inequality. Empowering women in agriculture through land reforms and economic rights is crucial for food security and sustainable development.

Book review

Weshalb „Energiewende“ ein irreführender Begriff ist

Ein französischer Wissenschaftler zeigt, dass neue Energiequellen oft nicht zur Abschaffung der alten führen.

Globale Umwelt

Irreversible Klimakatastrophe

Die Erde ist in desolatem Zustand, weil die Propaganda von Lobbygruppen sich stärker durchsetzt als redliche wissenschaftliche Forschung

Uganda

Kampala’s urgent road infrastructure challenges

Uganda’s capital has ambitious plans to become a “smart city.” Recent events have proved how tough it will be to achieve these aspirations, however. The city still faces the daunting task of fixing its road infrastructure.

E+Z

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

Forschung

Warum und wie wir Wachstum hinterfragen sollten

Die Sinnhaftigkeit ständigen Wirtschaftswachstums wird zunehmend in Frage gestellt. Degrowth-Ansätze müssen aber Länder mit geringen Einkommen einbeziehen, um neokoloniale Strukturen zu verhindern

Schönheitsindustrie

Wie kenianische Unternehmerinnen neue Standards bei natürlicher Hautpflege setzen

In Kenia revolutionieren Unternehmerinnen die Beauty-Branche mit natürlichen Produkten. Sie brechen mit schädlichen Standards und schaffen Alternativen für eine gesündere Haut.

Übermäßige Staatsverschuldung

Was die G7 mit Blick auf Schuldenkrisen tun sollten

Die Erfahrung mit den Brady Bonds in den 1990er-Jahren zeigt, dass sich Großzügigkeit verbunden mit stimmigen Anreizen auszahlt.