Entwicklung und
Zusammenarbeit

SDG13

Book review

Weshalb „Energiewende“ ein irreführender Begriff ist

Ein französischer Wissenschaftler zeigt, dass neue Energiequellen oft nicht zur Abschaffung der alten führen.

Globale Umwelt

Irreversible Klimakatastrophe

Die Erde ist in desolatem Zustand, weil die Propaganda von Lobbygruppen sich stärker durchsetzt als redliche wissenschaftliche Forschung

Uganda

Kampala’s urgent road infrastructure challenges

Uganda’s capital has ambitious plans to become a “smart city.” Recent events have proved how tough it will be to achieve these aspirations, however. The city still faces the daunting task of fixing its road infrastructure.

E+Z

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

Übermäßige Staatsverschuldung

Was die G7 mit Blick auf Schuldenkrisen tun sollten

Die Erfahrung mit den Brady Bonds in den 1990er-Jahren zeigt, dass sich Großzügigkeit verbunden mit stimmigen Anreizen auszahlt.

Eingeschränktes Wachstum

Schuldenkrisen erfordern schnelleres multilaterales Handeln

Das Common Framework for Debt Treatments der G20 ist nützlich, aber noch nicht voll funktionstüchtig.

Climate resilience

Persistent flooding in Burundi threatens lives and livelihoods

Flooding in Burundi’s Gatumba area and other regions displaces hundreds and endangers livelihoods. While locals and the diaspora take action, government delays are hampering sustainable solutions. The call for climate resilience is getting louder.

In eigener Sache

Unser Chefredakteur verabschiedet sich

Rückblick nach 21 Jahren an der Spitze von E+Z/D+C

Unsere Sicht

Kapitalistische Hybris

Unregulierte Märkte sind gut für Oligarchen, vernachlässigen aber öffentliche Güter.

Religion und Nachhaltigkeit

Die heiligen Wälder Äthiopiens

Die Kirchenwälder der äthiopisch-orthodoxen Tewahedo-Kirche sind ein bemerkenswertes Beispiel für den Naturschutz durch spirituelle Ehrfurcht, indigenes Wissen und traditionelle Überzeugungen.

SDG13 abonnieren