Druckausgabe
Inhalt Juli/August-Ausgabe
 D+C/E+Z 2012/07
  
                D+C/E+Z 2012/07
              Editorial
Hans Dembowski:
	Reiche Nationen müssen Klimaschutz vorleben, nicht nur predigen
	Monitor
Diskussion um Schutzverantwortung | Wahlen und Gewalt in der DR Kongo | Studien zum Schulwesen in Mali, Niger und Senegal | Geschäftsrisiken in Afrika | Privatisierung natürlicher Ressourcen in Honduras | Heutzutage: Jedida Oneko berichtet über Nairobis trennenden Fluss
	
	
	Schwerpunkt: Klimafinanzierung
	
	Interview mit Saleemul Huq:
	„Elender Schwebezustand“
	
	Dirk Niebel:
	Dringender Handlungsbedarf
	
	Katharina Latif:
	Neue Energie für institutionelle Investoren
	
	Liane Schalatek:
	Zeitdruck für Grünen Klimafonds
	
	Sven Harmeling und Alpha Oumar Kaloga:
	Wichtiger Fortschritt beim Adaptation Fund
	
	Anna Cavazzini und Melanie Müller:
	Kohle, Sonne, Atom: Energiegewinnung in Südafrika
	
	Korinna Horta:
	Hoher Einsatz: Walderhaltung durch REDD+ 
	
	Sunita Narain:
	Wir waren es nicht – Schwellenländer und Emissionen 
	
	Pressestimmen zum UN-Umweltgipfel Rio+20
	
	
	Tribüne
	
	Interview mit Jim Rugh:
	Evaluierung à la „Hammer auf Nagelsuche“
	
	Thomas Fues:
	Aid Effectiveness am Wendepunkt 
	
	Interview mit Souad Sassi und Uwe Korch:
	Mehr Gestaltungsfreiheit dank Städtepartnerschaft Köln–Tunis 
	
	
	Debatte
	
	Kommentare zu den Präsidentschaftswahlen in Ägypten und zu westafrikanischen Sorgen wegen der Eurokrise