Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 10/2025

In der Fremde zurechtkommen

Unsere Sicht

Integration ist Gemeinschaftsaufgabe

Sowohl Migrant*innen als auch Aufnahmegesellschaften müssen ihren Teil beitragen, damit am Ende alle profitieren. Statt die Migrationsdebatte in Richtung Angst und Ausgrenzung kippen zu lassen, sollten wir mehr darüber reden, wie Integration gelingt.

Migration nach Deutschland

Pflegefachkraft in Deutschland: „Die Unterstützung im Gastland ist wichtig“

Htoo Myat Khin aus Myanmar wurde am Universitätsklinikum Marburg zur Pflegefachkraft ausgebildet. Die Unterstützung durch das Integrationsprogramm hat ihr sehr geholfen, erzählt sie.

Kolumbien

Wie Kolumbien Millionen vertriebene Venezolaner*innen aufgenommen hat

Nachdem Millionen Venezolaner*innen in den letzten Jahren ihr Land verlassen haben, traf das Nachbarland Kolumbien eine Entscheidung: Seit 2021 haben Venezolaner*innen Anspruch auf Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen.

More Articles

Binnenvertriebene

Solarbetriebene Wasserversorgung für Klimaflüchtlinge in Pakistan

Eine funktionierende Basisinfrastruktur ist eine der Voraussetzungen für die Integration von Geflüchteten. In Pakistan hilft eine Initiative des WWF dabei, Binnenflüchtlinge mit Trinkwasser zu versorgen.

Integration von Geflüchteten

Die Herausforderungen des Neuanfangs

Die Zahl der Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten, ist stark gestiegen. Oft beginnen sie in Gesellschaften von vorn, die ihnen völlig fremd sind. Ihr Erfolg hängt nicht nur von ihrer Anpassungsfähigkeit ab, sondern auch von den Aufnahmegesellschaften.