Entwicklung und
Zusammenarbeit

Meldungen

Westafrikas Arten auf einen Blick: BIOTA

Drei kürzlich erschienene, 600 Seiten starke Atlanten voller Karten und Fakten informieren über die Vielfalt von Tieren und Pflanzen in Benin, Burkina Faso und Côte d’Ivoire. Ungefähr 150 Wissenschaftler aus Deutschland und ihre afrikanischen Partner arbeiteten zehn Jahre lang daran.

Die Ergebnisse ihres Projekts „Biodiversity Transect Analysis“ (BIOTA) sollen lokale Naturschützer und Entscheidungsträger mit wissenschaftlichen Daten und Argumenten versorgen.

Eine der aktuellen Überraschungen ist zum Beispiel, dass in Burkina Faso fast 2000 verschiedene Pflanzenarten vorkommen. Bisher waren Wissenschaftler von etwa 1200 ausgegangen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Landnutzung und Klimawandel die Vielfalt biologischer Arten verändern. (ph)

Neueste Artikel

Pressekonferenz in Brüssel Ende Februar: Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Senegals und Frankreichs: Ursula von der Leyen, Macky Sall und Emmanuel Macron.

Coronavakzine

Viele offene Fragen

Lokalzeitung im Tschad – das Land ist hoch verschuldet.

Global Debt Governance

Raus aus der Schuldenfalle

Mining & Fisheries

Casting a wide net

Beliebte Artikel