Entwicklung und
Zusammenarbeit

E+Z/D+C

Digitale Zukunft für E+Z/D+C

Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von E+Z/D+C geht zu Ende: Ab dem kommenden Jahr werden wir unsere Plattform rein digital betreiben. Bitte helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern.
D+C/E+Z

Wir stellen unser Printheft nach mehr als 60 Jahren ein und werden die letzten beiden Ausgaben im Juni und November 2024 in Druck geben. Digital haben wir die Möglichkeit, unsere internationalen Zielgruppen schnell zu erreichen und dabei die Umwelt zu schonen. E+Z/D+C wird inzwischen in mehr als 180 Ländern digital genutzt.

Wir möchten unser digitales Angebot modernisieren und ausbauen. Um Ihre Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen, führen wir derzeit eine Online-Umfrage durch. Bitte nehmen Sie teil: https://faz-bm.limesurvey.net/284583?lang=de

Ihre Rückmeldung wird uns helfen, unser starkes digitales Angebot zu verbessern. Bereits jetzt umfasst es unsere Website www.dandc.eu und unsere Digitalen Monatsausgabe, in der wir auch thematische Schwerpunkte setzen. Sie steht auf unserer Website zum kostenlosen PDF-Download bereit. Um über unsere Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie gern unseren monatlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media: 

WhatsApp: D+C Development and Cooperation
LinkedIn: D+C Development and Cooperation
Twitter/X: @forumdc
Facebook: D+C Development and Cooperation

Gleichzeitig werden wir unser digitales Angebot ab 2025 erweitern – wie genau, das erfahren Sie in unserer letzten gedruckten Ausgabe.

Dieser Beitrag wurde am 10. Juli 2024 aktualisiert.

Neueste Artikel

Der Ministerpräsident von Burkina Faso, Rimtalba Jean Emmanuel Ouedraogo, hat in seiner Rede vor der Generalversammlung heftig gegen die UN ausgeteilt.

Multilateralismus

Eine kühne Haltung

Die Familie Baghdasaryan wurde 2023 aus ihrer Heimat Bergkarabach vertrieben. Heute lebt sie in Yeghegnadzor im Süden Armeniens.
Helen Zughaib.

Künstler*in des Monats

Helen Zughaib

Beliebte Artikel