Entwicklung und
Zusammenarbeit

In eigener Sache

Gratis-Abos: Jetzt anmelden

Bildungseinrichtungen, Vereine und sonstige Institutionen mit Bezug zur internationalen Entwicklungspolitik können derzeit die Druckausgaben von E+Z gratis abonnieren. Das gilt ebenso für Individuen, die beruflich oder ehrenamtlich auf diesem Feld engagiert sind.
D+C/E+Z

Wer will, melde sich bitte auf unserer Website an: https://www.dandc.eu/de/ez-abonnement. Wir produzieren im Jahr sechs Druckhefte. Sie enthalten jeweils zwei Schwerpunktthemen, in denen wir Ihnen einen Überblick über den Stand der internationalen Diskussion zu Themen geben, die für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) wichtig sind. Die Hefte dokumentieren unsere wichtigsten Beiträge zu den Debatten, die wir auf der Website (www.dandc.eu) sowie im Digitalen Monatsausgabe mit zusätzlichen Beiträgen führen. Falls Sie sich zunächst ein Exemplar anschauen möchten, finden Sie hier ein PDF der Print-Ausgabe, die wir vor dem Hamburger G20-Gipfel 2017 verschickt haben: https://www.dandc.eu/de/archive/2017g20.

Die Print-Ausgaben enthalten nicht alle Beiträge, die wir auf unserer Website (www.dandc.eu) posten oder in unserer Digitalen Monatsausgabe veröffentlichen, aber sie helfen, wichtige Facetten der globalen Debatte zu verfolgen und zu dokumentieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

 

Neueste Artikel

Gas- und Ölfirmen haben in der Corona-Krise in Afrika besonders gelitten: Arbeiter der Nigerian National Petroleum Corporation im Dezember 2020.

Afrikanische Volkswirtschaften

Corona-Krise abfedern

Kinder im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia.

Die Flucht vor Krieg

Verlorene Jungen und Mädchen

Ein unbegleitetes Kind hofft in Tijuana, Mexiko, über die Grenze in die USA zu gelangen.

Kinder auf der Flucht

Ein einsamer Kampf

Kinderehen sind ein verbreitetes Phänomen in armen Ländern: 13-jähriges Mädchen aus Mali mit ihrer Tochter.

Körperliche Autonomie

Frauenrechte sind Menschenrechte

Beliebte Artikel