Druckausgabe
Inhalt November-Ausgabe
  
                D+C/E+Z 2014/11
              Editorial
Hans Dembowski:
	Für die Energiewende gibt es neben dem Klimawandel weitere wichtige Gründe
	 
Monitor
OECD Development Cooperation Report sieht neue Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung | Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern internationale Solidarität im Gesundheitsbereich | Afrikanische Künstler müssen ohne oder nur mit unzureichender Ausbildung klarkommen | Heutzutage: Das lybische Bildungs-wesen wird durch den Bürgerkrieg ausgehöhlt | In Kürze | Politisch kluge und lokal gesteuerte Entwicklungshilfe | Zukunftsperspektiven Afghanistans
	
	
	Schwerpunkt: Energiewende
Anthony J. Jude:
	Warum Brennstoff-Subventionen destruktiv sind
	
	Interview mit Imme Scholz:
	Überholte Technik
	
	Tetsuro Yoshida und Noriko Shimizu:
	Nationale Energiepläne dienen nicht unbedingt globalen Zielen
	
	Do Thi Bich Ngoc:
	Ländliche Herausforderungen in Vietnam
	
	Karim Okanla:
	Benin ist vom Feuerholz abhängig – und von geschmuggeltem Treibstoff aus Nigeria
	
	Marlis Kees:
	Prüfung des Marktpotenzials von energieeffizienten Kochherden
	
	Toni Kaatz-Dubberke:
	Kap Verde ist auf dem Weg, weltführend zu werden
	
	Interview mit Loay Mudhoon:
	Wie der Ölfluch dem Nahen Osten und Nordafrika schadet
	
	Achim Neumann:
	Rezensionsaufsatz: Fachliteratur zur Energiewende
	
	
	Tribüne
Helmut Baumgarten und Hendrik Blome:
	Humanitäre Logistik: Herausforderungen und Möglichkeiten
	
	David Majed:
	Warum Migrantenkinder oft gute Entwicklungshelfer sind
	
	
	Debatte
Interview mit Imam Muhsin Hendricks: „Niemand kann seine sexuelle Orientierung ablegen“ | Kommentar zur Ebola-Epidemie