Druckausgabe
Inhalt September-Ausgabe
 D+C/E+Z 2012/09
  
                D+C/E+Z 2012/09
              Editorial
Hans Dembowski:
	Eine lebendige Zivilgesellschaft trägt zu politischer Stabilität bei
Monitor
„Neue“ Geberländer: BRICS ohne Mörtel| Deutsches Antikorruptionskonzept | Frankreich verlässt Afghanistan | Misere in Griechenlands Migrantenlagern | Machtübergabe an Libyens frei gewählte Nationalversammlung | SADC entwertet Gerichtshof | Heutzutage:Kolkatas selbstbewusste Sexworker
	
	
	
	Schwerpunkt: Zivilgesellschaftliches Engagement
	
	Anthony Mulowa:
	Freier Informationszugang in Sambia
	
	Agnes R. M. Aboum:
	Frieden schaffen – nach Kenias Wahlunruhen 
	
	Dzidzo Yirenya-Tawiah und Elaine Tweneboah Lawson:
	Bessere Sanitärversorgung in Ghana
	
	Interview mit Barnim Raspe:
	ENGAGEMENT GLOBAL berät zivilgesellschaftliche Initiativen bei der Beantragung von EU-Mitteln
	
	Boro Baski:
	Unser Schicksal in unserer Hand – Selbsthilfe in zwei indischen Adivasidörfern
	
	Peter Patze:
	Chinas autoritäres Regime wünscht sich effektive Dienstleister
Laura Hinze:
	Ökoprotest in chinesischer Küstenstadt
	
	
	Tribüne
	
	Jonas Erhardt und Nele Bünner:
	Banane, Kaffee, Gummibaum – Agroforstwirtschaft auf den Philippinen
	
	Marcus Stewen und Nand Kishor Agrawal:
	Indiens Nordosten muss sich auf Klimawandel einstellen 
	
	Interview mit Talaat Abdel-Malek:
	Die Global Partnership for Effective Development Cooperation nimmt die Arbeit auf
	
	
	Debatte
	
	Kommentare zum Regierungswechsel in Malawi, zu der schwierigen großen Koalition in  Simbabwe und den Risiken von „Blending“ in der europäischen Entwicklungspolitik | Leserbriefe