Druckausgabe
Inhalt Oktober-Ausgabe
  
                D+C/E+Z 2014/10
              Editorial
Hans Dembowski:
	Weshalb die implizite Bedeutung des schottischen Unabhängigkeitsreferendums entwicklungspolitisch gefährlich war
Monitor
PEGNet: Beschäftigungsstrategien in Entwicklungsländern / Unterschätztes Geschäftsmodell Genossenschaft / UNDP untersucht Verletzlichkeit armer Bevölkerungsschichten / Chancen und Herausforderungen der Raumplanung / Heutzutage: Regeln für klinische Tests in Indien / Meldungen / CIVICUS-Allianz klagt über Desinteresse intergouvernementaler Organisationen an Zivilgesellschaft
	
	
	Schwerpunkt: Frieden sichern
	
	Anne Niyuhire:
	Burundis Frauenquote in der Bewährungsprobe 
	
	Anthea Bethge:
	Was Frauen in Post-Konflikt-Ländern das Leben schwer macht 
	
	Jean-Marie Vianney Kavumbagu und Gesine Ames:
	Neuwahlen als Sicherheitsrisiko in Burundi
	
	Interview mit Esther Mujawayo:
	„Du bist nicht verrückt, was du erlebt hast, war verrückt“
	
	Abdirahim Gure:
	Förderung von geschäftstätigen Frauen in Puntland 
	Wie Tierärzte ohne Grenzen Deutschland ihre Arbeit verstehen
	
	Interview mit Bochra Belhadj Hamida:
	Warum Tunesien eine neue Verfassung hat
	Juristisch vielversprechend, aber noch nicht abgeschlossen: Tunesiens Weg zu Versöhnung und Demokratie
	
	Hans Dembowski:
	Wirren in Libyen 
	
	Joanne Liu:
	Ohne massive internationale Hilfe bekommt Westafrika Ebola nicht in den Griff
	Ebola als „größte Herausforderung“, der sich die UN je im Frieden stellen mussten
	
	
	Tribüne
	
	Abebe Yehualawork:
	Düstere Aussichten für Jugendliche mit Behinderungen in Äthiopien
	In Ethiopien müssen Kinder mit Behinderungen großes Glück haben, von Nichtregierungsorganisationen gefördert zu werden
	
	Interview mit Uwe Hutzler:
	Ökologisch vorbildliche Lederproduktion in Vietnam und China
	
	Lea Dünow, Christian Pirzer und Anja Schelchen:
	Ökosystem-Dienstleistungen und Katastrophenschutz in Brasilien
	
	
	Debatte
	
	Interview mit Marianne Beisheim über Multi-Akteurs-Partnerschaften: „Nicht das Rad neu erfinden“ / Leserbriefe / Kommentar über die Verurteilung von hohen Khmer-Rouge-Funktionären / Pressestimmen zum Sonderklimagipfel der UN in New York