Druckausgabe
Inhalt Dezember-Ausgabe
 D+C/E+Z 2014/12
  
                D+C/E+Z 2014/12
              Editorial
Hans Dembowski:
	Ohne Eigenverantwortung gibt es keine Entwicklungserfolge
Monitor
	
	Entwicklungsminister Gerd Müller stellt Zukunftscharta vor | EU braucht vernetzten Ansatz in der Sicherheits- und Entwicklungspolitik | Friedens- und Konfliktforscher müssen sich an veränderte Gegebenheiten anpassen | Heutzutage: Mehr Toiletten in Malawi | In Kürze | Weltbank fordert bessere Statistiken über Entwicklungsfortschritte | Hindernisse beim Ausbau erneuerbarer Energie in Pakistan
	
	Schwerpunkt: Erfolgreiche Länder
	
	John Wesley Kabango:
	Ruanda blüht unter der Präsidentschaft Paul Kagames auf
	Geberinstitutionen schätzen am kommunalen Entwicklungsmodell Ruandas die starke Bürgerbeteiligung
	
	Abdou Khadre Lo:
	Senegal hat eine stabile Demokratie und gute Hochschulen
	
	Interview mit Ayumi Konishi:
	Obwohl China so stark ist, steht es vor vielen Herausforderungen
	
	Marianne Scholte:
	Bangladesch ist besser als sein Ruf
	
	Fernando J. Cardim de Carvalho:
	Was Brasilien braucht, um seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben
	
	Linda Vierecke und Christoph Peters:
	Evo Morales umstrittene Politik half vielen Bolivianern aus der Armut heraus
	
	Rainer Thiele:
	Fachliteratur zur sinkenden Ungleichheit in Lateinamerika
	
	Tribüne
	
	Jens Martens:
	Der Streit über das UN-Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung
	
	Stephan Opitz:
	Energieeffizienz, das unterbewertete Politikziel
	
	Patricia Galicia:
	Indigene Frauen fordern Gerechtigkeit nach Kriegsverbrechen in Guatemala
	
	Debatte
Kommentare zur Gesundheitssituation in Sierra Leone und zur politischen Lage in Tunesien