Druckausgabe
Inhalt Dezember-Ausgabe
 D+C/E+Z 2012/12
  
                D+C/E+Z 2012/12
              Editorial
Hans Dembowski:
	Gelegenheit zum Neu-Anfang
	
	
	Monitor
	
	Weltbank-Bericht: Für Ernährungssicherheit muss Afrika regionalen Handel stärken | Justitia et Pax fordert klare Regeln für Südfruchtimporte | DIE-Studie analysiert Arbeit privater Stiftungen in Tansania | Heutzutage: Mikro-Krankenversicherung verbessert das Leben tausender Kameruner | Bundeswehr-Studie über Risiken des Klimawandels im Nahen Osten | Standardisierte Statistiken könnten Clean-Development-Mechanismen für Entwicklungsländer attraktiver machen
	
	
	Schwerpunkt: Migration
	
	Interview mit Menderes Candan:
	Diaspora in Deutschland trägt zum Wiederaufbau des Irak bei
	
	Dirk Niebel:
	Bundesminister Niebel will Migrationspotenziale besser nutzen
	
	Interview mit Stefan Wilhelmy:
	Weshalb deutsche Kommunen auf Migranten zugehen sollten
	
	Steffen Angenendt:
	Wie die EU Migrations- und Entwicklungspolitik verbinden will
	
	Karl Kopp:
	Menschenrechtsprobleme der EU-Grenzagentur Frontex
	
	Yahouza Sadissou:
	Niger ist vom Flüchtlingsandrang aus Mali überfordert
	
	Gloria Ortega Pérez:
	Das humanitäre Desaster der Binnenvertreibung in Kolumbien
	
	Marcus Böhme:
	Rezensionsaufsatz: Fachliteratur zu Migration und Entwicklung
	
	
	Tribüne
	
	Marianne Scholte:
	Medien zeichnen ein falsches Bild von Bangladeschs Textilindustrie
	
	Ulrike Wahl:
	Siemens Stiftung fördert Technologien zur nachhaltigen Entwicklung
	
	Liane Schalatek und Smita Nakhooda:
	Allmählicher Fortschritt beim Grünen Klimafonds
	
	
	Debatte
	
	Interview mit Gabriel Quijandría Acosta: Peru muss sich auf den Treibhauseffekt einstellen | Kommentare zum Streit über Verhütungsmittel auf den Philippinen und zur globalen Bedeutung der Wiederwahl Obamas | Leserbriefe